Ab sofort wird das Professionalisierungsprogramm BIKO-LAMB vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Äquivalent zur Zusatzqualifikation für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache in der Erwachsenenbildung (ZQ-DaZ) anerkannt und berechtigt somit zum Unterrichten in den Integrationskursen. Allerdings ist die Anerkennung nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Nähere Informationen hierzu finden Sie unten.
Wann und für wen kann das gelten?
Lehramtsstudierende der Leibniz Universität Hannover mit Deutsch als Erst- oder Zweitfach können nach ihrem Bachelorabschluss das außercurricular absolvierte Professionalisierungsprogramm BIKO-LAMB als Äquivalent zur Zusatzqualifikation DaZ (ZQ-DaZ) vom BAMF anerkennen lassen.
Voraussetzungen für die Anerkennung sind:
- Bachelorabschluss eines Lehramtsstudienganges mit dem Erst- oder Zweitfach Deutsch von der Leibniz Universität Hannover
(das Programm kann während des Bachelorstudiums angefangen werden)
- Der Nachweis über die Belegung des Wahlpflichtmoduls Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (S 5) im Rahmen des Studiums
- Eine vollständig außercurriculare Absolvierung des BIKO-LAMB Programms
- Ein absolviertes Praktikum in einer Einrichtung der Erwachsenenbildung mit DaZ/DaF-Bezug im Rahmen von Baustein D
-
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist die zentrale Institution in Deutschland für Fragen rund um Migration, Integration und gesellschaftliches Zusammenleben. In der Förderung und Koordination von Integrationsmaßnahmen setzt das BAMF wesentliche Impulse, um Zugewanderten die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. In diesem Rahmen koordiniert es unter anderem die Durchführung von Integrationskursen, die sich aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs zusammensetzen.
-
ZQ DaZ
Das BAMF überwacht die Qualität der Integrationskurse und vergibt in diesem Rahmen Zulassungen für Kursträger sowie Lehrkräfte. Daher legt es auch die Voraussetzungen für eine Lehrtätigkeit in Integrationskursen verbindlich fest. Eine Möglichkeit, die Zulassung als Lehrkraft in den Integrationskursen zu erhalten, ist der Erwerb der Zusatzqualifikation von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache in der Erwachsenenbildung (ZQ-DaZ).
Das Professionalisierungsprogramm BIKO-LAMB kann unter bestimmten Voraussetzungen ab sofort als Äquivalent zur ZQ DaZ vom BAMF anerkannt werden und berechtigt somit zur Tätigkeit als Lehrkraft in BAMF-geförderten Integrationskursen.